Über
Mit der Einführung von 40G/100G-Geschwindigkeiten in Rechenzentren werden zunehmend parallele Optiken eingesetzt, was zu einem erhöhten Bedarf an Mehrfaser-Steckverbindungen führt. Heutige Rechenzentren arbeiten in der Cloud und nutzen KI-Cluster, InfiniBand und Ethernet-Netzwerke mit Geschwindigkeiten von 400G/800G vom Server zum Rechenzentrum und vom Rechenzentrum zum Server. Diese Verbindungen werden mit MPO-Steckern hergestellt, die in Konfigurationen mit 8, 12, 16 und 24 MPO-Fasern erhältlich sind.

Aufgrund der nicht blockierenden Architekturen verwenden Rechenzentrums-Cluster eine hohe Dichte an MPO-Anschlüssen. In der Regel werden Tausende von MPO-Stecker benötigt. Die herkömmliche Methode der Einzelfaserprüfung ist arbeitsintensiv und zeitaufwendig. Dabei wird der Verlust jeder einzelnen Faser gemessen.

Mit höheren Geschwindigkeiten sinken die Anforderungen an verlustarme Zugänge und die Verbindungen sowie die Gesamtleistung der Kanalverbindungen rücken in den Vordergrund.

In diesem Webinar werden wir uns mit den Herausforderungen von MPO-Tests befassen, Anwendungsszenarien betrachten und verschiedene Methoden vorstellen.

Diese Veranstaltung ist für eine BICSI-Weiterbildungsanrechnung anerkannt.

EDUCATION CREDIT
Wann
Donnerstag, 08/08/2024 · 11:00 Berlin (GMT +2:00)
Moderator
1716316334-263aca0f3cf2516d
Rene Troesch
Principal Systems Engineer, CommScope
Reservieren Sie Ihren Platz
Vorname*
Nachname*
E-Mail Addresse*
Berufsbezeichnung*
Name der Firma*
Land*
Funktion*
Fragen an Referenten?
Ich verstehe, dass ich mich jederzeit abmelden kann und dass die personenbezogenen Daten, die ich CommScope zur Verfügung stelle, gemäß und wie in der Privacy Policy beschrieben verarbeitet werden.